Enno Lenze verlegt nicht nur Bücher, sondern bereist auch Krisenregionen und ist gerade aus dem Nordirak zurückgekehrt. Dort besuchte er die autonome Provinz Kurdistan und berichtet von einer überraschend sicheren und friedlichen Lage an der Front zu militanten ISIS-Kämpfern. Für diese Ruhe sorgen Peschmerga-Kämpfer. Wir sprechen über Ausrüstung und Taktik von Soldaten und Islamisten und werfen einen ernüchternden Blick auf die journalistische Praxis der Kriegsberichterstattung.
Der Außschnitt zu Anfang stammt aus einem Interview des freien Journalisten Enno Heidtmann mit General Ajub Yousif. Enno Heidtmann war der Reisebegleiter von Enno Lenze.
Im zweiten Teil meiner Büchermannreihe spreche ich mit Enno Lenze vom Berlin Story Verlag über eBooks, die Verlagswelt und den jährlich erwarteten Durchbruch der eBooks.
Obwohl sein Verlag immer noch zu 99% gedruckte Bücher verkauft werden alle neuen Werke und Schritt für Schritt auch die Backlist als eBook veröffentlicht und auch vor Filesharing hat Enno keine Angst.
Die Verlagswelt setzt auf das sichere Kerngeschäft – viele Verlage sind inhabergeführt – aus einem gedruckten Buch lässt sich automatisch kein eBook herstellen – eBook muss neu gesetzt, verlinkt und lizensiert werden – Kosten pro eBook liegen bei rund 1000 Euro – die Verkausportale nehmen rund 1/3 des Verkaufspreises – Mehrwertsteuer liegt bei 19% – Rico möchte das eBook zum Hardcover dazu – alle haben Angst vor Raubkopien
eBook Verkäufe und der erhoffte Durchbruch 00:19:21
Der letzte macht das Licht aus – Klaus Behling – Playstore, ibookstore, amazon und 32 andere Shops – Enno verkauft zu 99% gedruckte Bücher – das gesamte eBook Programm ist noch nicht tragfähig – eBooks sind eine Mischung aus Marketing und Zukunftsforschung – Enno erwartet, dass der Durchbruch in kurzer Zeit passiert – dachte, dass der Kindle der Durchbruch wird – eBooks werden an Unis und Schulen gesellschaftsfähig werden – Selfpublishing – Dussmann