V04: Wann kommt der eBook Durchbruch? Mit Enno Lenze

CoverIm zweiten Teil meiner Büchermannreihe spreche ich mit Enno Lenze vom Berlin Story Verlag über eBooks, die Verlagswelt und den jährlich erwarteten Durchbruch der eBooks.

Obwohl sein Verlag immer noch zu 99% gedruckte Bücher verkauft werden alle neuen Werke und Schritt für Schritt auch die Backlist als eBook veröffentlicht und auch vor Filesharing hat Enno keine Angst.

Mit Enno Lenze & Rico Valtin
Dauer: 01:07

Vorstellung Berlin Story Verlag 00:00:00

Fortsetzung zu AUßER DER REIHE VO2: Mit dem Büchermann in Kästners SchlafzimmerEnno LenzeBerlin Story VerlagAlle über BerlineBook

eBooks und die Verlagswelt 00:03:48

Die Verlagswelt setzt auf das sichere Kerngeschäft – viele Verlage sind inhabergeführt – aus einem gedruckten Buch lässt sich automatisch kein eBook herstellen – eBook muss neu gesetzt, verlinkt und lizensiert werden – Kosten pro eBook liegen bei rund 1000 Euro – die Verkausportale nehmen rund 1/3 des Verkaufspreises – Mehrwertsteuer liegt bei 19% – Rico möchte das eBook zum Hardcover dazu – alle haben Angst vor Raubkopien

Die Rolle der Autoren 00:14:50

Enno kennt die Filesharingszene – sieht für normale Bücher keine Probleme – Kindle – Testlauf mit 99 Cent eBooksTucholsky in Berlin

eBook Verkäufe und der erhoffte Durchbruch 00:19:21

Der letzte macht das Licht ausKlaus BehlingPlaystore, ibookstore, amazon und 32 andere Shops – Enno verkauft zu 99% gedruckte Bücher – das gesamte eBook Programm ist noch nicht tragfähig – eBooks sind eine Mischung aus Marketing und Zukunftsforschung – Enno erwartet, dass der Durchbruch in kurzer Zeit passiert – dachte, dass der Kindle der Durchbruch wird – eBooks werden an Unis und Schulen gesellschaftsfähig werden – SelfpublishingDussmann

Plattformen und Devices 00:29:27

Kindle – Nutzer liefern sich an amazon aus – Amazon löscht digitale Exemplare von “1984”DRMtolino shineOYOTabletsSony readeriPadEPUBmobipdfSpotify skoobePanel Berlin Music WeekRadio zahlt weniger als Spotify – Abomodelle sind top – WiWo: Wie Apple die Musikindustrie revolutionierte

Nutzertracking und die ZukunftTM 00:40:42

Lesertracking derzeit nicht im Einsatz – Ranga Yogeshwar – Buchhandel ist der klassische Feedbackkanal – Tipp-Ex Werbung: Jäger erschiesst BärArmin Fuhrer: Herschel – digitales Empfehlungssystem wünschenswert – AUßER DER REIHE VO2: Mit dem Büchermann in Kästners Schlafzimmer: Facebook funktioniert – Wie Amazon Leiharbeiter kaserniert – Zwischenbuchhändler Koch, Neff und Volckmar & LibriBörsenverein des Deutschen BuchhandelsGesellschaftsstruktur dpa – AUßER DER REIHE VO2: Mit dem Büchermann in Kästners SchlafzimmerHörbuchPer Anhalter durch die Galaxis – Computerstimmen – Microsoft ermöglicht es, Chinesisch zu sprechen, ohne Chinesisch zu können – Arthur Brehmer: Die Welt in 100 JahrenBook-on-DemandE-Book: Tucholsky in Berlin – Enno wünscht sich weniger Gräben zwischen Rechteinhabern und Lesern

Tipps für Weihnachten und Verabschiedung 01:05:46

Christian Klier: Der Späti – Festival of Lights – Berlin Story Verlag – Berlins Geschichte für KinderBerlin, Potsdam, Brandenburg 1775Nacht über BerlinHerschel – bei Enno stehen keine Bücher auf dem Wunschzettel – Kommentare sind gerne gesehen – flattr Klicks auch

VO2: Mit dem Büchermann in Kästners Schlafzimmer

Außer der Reihe CoverFür die neue Ausgabe habe ich mich mit meinem Büchermann Christian Budde getroffen. Wir sitzen in seinem Laden Buddes Bücher und plaudern über seine sehr standesgerechte Wohnung, die Buchhändlerei, eBooks, das Weihnachtsgeschäft und die Buchmesse. Christian glaubt nicht, dass die kleinen Buchhändler in den nächsten Jahren verschwinden werden, wir geben Büchetipps für Weihnachten und sprechen kurz über die zweite Jahrhundertflut innerhalb von zehn Jahren.

Teilnehmer: Christian Budde & Rico Valtin, Länge: 1h 02min

Einleitung & Erich Kästner 00:00

Dresden Laubegast – Christian Budde – Buddes Bücher – wohnt in der Geburtswohnung von Erich KästnerAls ich ein kleiner Junge warKönigsbrücker StraßeErich Kästner GesellschaftErich Kästner Museum am Albertplatz

Buchhändler werden 00:06:00

Budde ist Quereinsteiger – NachrichtentechnikWirtschaftsingenieurwesen Büchers BestJörg Stübing – Atmosphäre im Laden ist wichtig – anders sein als Thalia – Laubegast hat einen dörflichen Charakter

Von der Buchhandelei 00:14:40

Budde sucht die Bücher für seinen Laden selber aus – Verlagsvertreter besuche den Laden – Vorschau – Lieferung zum nächsten morgen – schneller als amazon – Zwischenbuchhändler Koch, Neff und Volckmar & LibriRemittendeMängelexemplar Modernes AntiquariatBuchpreisbindung – Buchladensterben – Expansion in den 90ern – Trend geht zur kleineren Buchhandlung

Das eBook und die Verlagswelt 00:29:50

eBookKindle – keine Konkurrenz zum gedruckten Buch, sondern Ergänzung – ideal für Fachbücher – Bücher kommen nicht mit Downloadlink – Die VerlageTM sind Schuld – Daniel Kehlmann: F – nächste Folge: Enno Lenze

Das Weihnachtsgeschäft 00:40:46

die letzte drei Monate sind die verkaufstärksten im Jahr

Die Buchmesse 00:43:19

Frankfurter BuchmesseLeipziger Buchmesse – Budde findet auf der Leipziger Buchmesse kleine Verlage

Büchertipps (für Weihnachten) 00:46:41

Die VerlagsgesellschaftAnne Ibelings: Seitenwege – Unterwegs in DresdenBudde kommt selten zum Lesen – Klappentextkompetentz – J. R. Moehringer: Tender Bar & Knapp am Herz vorbeiJonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Nachtrag: Die Flut 00:57:04

Jahrhundertflut 2002Jahrhundertflut 2013

Verabschiedung und Links 00:59:54

Buddes Bücher auf Facebookim Webper mail

Zweiter Teil: V04: Wann kommt der eBook Durchbruch? Mit Enno Lenze